krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga BernAktuellIm Oktober sehen wir pink

Im Oktober sehen wir pink

Seit den 1980-er Jahren ist der Oktober weltweit der Sensibilisierung rund um Brustkrebs gewidmet. Die rosa Schleife steht dabei symbolisch für die Solidarität mit den an Krebs erkrankten Frauen. Mit verschiedenen Massnahmen engagiert sich auch die Krebsliga Bern für mehr Sichtbarkeit, Früherkennung und Prävention.

6500 Frauen und 50 Männer erkranken in der Schweiz jährlich an Brustkrebs. Im Brustkrebsmonat Oktober will die Krebsliga Bern mit verschiedenen Aktionen die Aufmerksamkeit auf diese häufige Krebsart lenken.

So entstand die pinke Schleife
Der Brustkrebsmonat geht zurück auf eine einwöchige Sensibilisierungskampagne der American Cancer Society im Jahr 1985. Sie wurde schliesslich zu einer einmonatigen Veranstaltung ausgeweitet. Im Jahr 1992 kam die rosa Schleife ins Spiel. Die Idee dazu stammt von Alexandra Penney, der Chefredaktorin des Magazins «Self», und Evelyn Lauder (Kosmetikkonzern Estée Lauder), einer Brustkrebsüberlebenden.

Sichtbarkeit, Früherkennung und Prävention
Der Brustkrebsmonat Oktober soll seither international die Sichtbarkeit, Früherkennung, Prävention und Behandlung von Brustkrebs ins öffentliche Bewusstsein rücken. Auch bei der Krebsliga Bern ist der Oktober pink. Mit einer durch viele Bäckereien im Kanton Bern getragenen Kampagne und Medienarbeit macht sie einen Monat lang auf Brustkrebs aufmerksam.