Das Jahr 2022 war geprägt durch Neubeginne und Abschiede: So entstand im Berner Stadtzentrum mit der «Begegnung an der Schwanengasse» ein Ort des Verweilens. Mit einem neuen Dienstleistungsangebot will sich die Krebsliga Bern als interdisziplinäre Drehscheibe für Menschen mit und nach Krebs etablieren. Und nach 24 Jahren engagierten Wirkens ging die Sozialberaterin Kathrin Sommer in den Ruhestand.
Seit 65 Jahren begleiten die Mitarbeitenden der Krebsliga Bern Betroffene und deren Umfeld bei allen nicht-medizinischen Fragen rund um eine Krebserkrankung. Nach den beiden durch die Corona-Pandemie geprägten Jahre 2020 und 2021 war es im Jubiläumsjahr 2022 erstmals wieder möglich, mehr Kurse und Veranstaltungen durchzuführen. Auch die Zahl der Beratungen nahm, verglichen mit den Vorjahren, zu.
«Begegnung an der Schwanengasse» - ein Ort des Verweilens
In den grosszügigen Räumlichkeiten der Krebsliga Bern im Berner Stadtzentrum entstand 2022 ein Begegnungszentrum: Während der Öffnungszeiten haben Krebsbetroffene und Interessierte die Möglichkeit, in der Bibliothek in Büchern zu schmökern oder sich spontan bei den Sozialberatenden für ein Beratungsgespräch zu melden. Einmal im Monat findet ein «Znüni-Treff» statt, zudem können die Räumlichkeiten für geleitete Gesprächs- und Selbsthilfegruppen genutzt werden. Die Krebsliga Bern selber führt an der Schwanengasse Feierabendtreffs im Rahmen von Workshops und Vorträge durch. Für die Feierabendveranstaltungen hat sie für das Jahr 2023 bereits ein ansprechendes Programm zusammengestellt.
"Jede Bekanntschaft, jede sympathische Begegnung ist ein Gewinn"
Ricarda Huch, deutsche Schrifstellerin
Neues Beratungsangebot für Menschen mit und nach Krebs
Menschen mit und nach Krebs, auch «Cancer Survivors» genannt, sind mit vielseitigen Herausforderungen konfrontiert. Ihre Begleitung und Betreuung erfordert daher eine ganzheitliche Herangehensweise. Im Jahr 2022 wurden die konzeptionellen Grundlagen für ein entsprechendes Beratungsangebot gelegt. Hinter dem Angebot steht massgeblich die Sozialberaterin Kathrin Sommer, die im Frühjahr 2023, nach 24 Jahren engagierten Wirkens, pensioniert wurde. Das neue Angebot sieht die Vernetzung mit spezialisierten Fachstellen und Therapeut:innen sowie themenspezifischen Programmen vor. Die Krebsliga Bern will sich so als Drehscheibe für die interdisziplinäre Nachsorge von Krebspatient:innen etablieren. Nicolas Netzer, ausgebildeter Sozialarbeiter und Nachfolger von Kathrin Sommer, wird das Beratungsangebot übernehmen und weiterentwickeln.
Foto Lukas Lehmann - www.lueggu.ch