krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga BernAktuellFokus Prostatakrebs

Fokus Prostatakrebs

In der Schweiz ist Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern. Pro Jahr erkranken hierzulande 7100 Männer, trotz Fortschritten in der Behandlung sterben jährlich rund 1400 Männer. Ab 50 steigt das Risiko zu erkranken. Auch erbliche Faktoren können eine Rolle spielen.

Prostatakrebs bleibt oft lange symptomlos und wird erst in einem fortgeschrittenen Stadium bemerkt. Männer bei denen Verwandte ersten Grades erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko ebenfalls zu erkranken. Männer mit familiärer Vorbelastung sollten deshalb bereits ab dem 40. Lebensjahr mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt über die Vor- und Nachteile der Früherkennung sprechen. 

Hemmungen abbauen und Unterstützung annehmen
Gerade Männer tun sich oft schwer damit, offen über die Früherkennung sowie eine Erkrankung zu sprechen. Entsprechend Haben Sie auch Mühe Hilfe anzunehmen. Nebst den körperlichen Auswirkungen sind die psychischen Belastungen nicht zu unterschätzen. Bei Fragen zur Sexualität fühlen sich Betroffene und ihre Partner:innen oft alleingelassen. Umso wichtiger ist, dass sie sich niederschwellig und auf Wunsch auch anonym an Fachstellen wenden können.

Selbsthilfe und Austausch fördern
Bei der Krebsliga Bern bieten Ihnen die Beraterinnen und Berater die Möglichkeit zum Gespräch. Eine weitere Möglichkeit ist der Austausch in der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs. Männer verschiedenen Alters kommen regelmässig zusammen und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. In der Gruppe können Sie Ihre Fragen stellen und praktische Hilfe und Informationen erhalten. Die Treffen finden in vertraulicher Atmosphäre statt. Informationen zur Selbsthilfegruppe Prostatakrebs und zu weiteren Selbsthilfegruppen finden Sie hier.

Ergänzende Angebote der Krebsliga
Wer lieber schreibt statt redet, kann sich anonym via E-Mail oder Chat an das Krebstelefon wenden. Zusätzlich werden vom 1. November bis 18. Dezember 2023 Fragen zu Männergesundheit und Männertumoren im Krebsforum beantwortet.