Selbsthilfe "Brustkrebs - für Frauen bis 50"
Bist Du interessiert an einem Austausch mit anderen Frauen mit der Diagnose Brustkrebs? Selbsthilfe BE initiiert die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe in Thun-Berner Oberland.
Weitere Informationen: Selbsthilfe BE I Beratungszentrum Thun, Marktgasse 17, 3600 Thun I T 0848 33 99 00 I E-Mail: info@selbsthilfe-be.ch
Selbsthilfegruppe "Prostatakrebs"
Haben Sie erst gerade die Diagnose Prostatakrebs erhalten? Oder leben Sie bereits länger mit dieser Erkrankung? Und wollen Sie sich mit anderen Personen mit der gleichen Diagnose austauschen?
Die Diagnose Prostatakrebs kann existentielle Ängste auslösen und Sie vor ganz neue Herausforderungen stellen. In der Selbsthilfegruppe können Sie
- sich über Ihre Unsicherheiten, Ängste und Bedürfnisse austauschen,
- Ihre Erfahrungen teilen und neue Strategien entwickeln im Umgang mit der Prostataerkrankung,
- sich gegenseitig ermutigen und positiv unterstützen.
Am unverbindlichen Gründungstreffen, welches in einem Nebengebäude des Spitalzentrums Biel stattfindet, erfahren Sie, wie eine Selbsthilfegruppe funktioniert und lernen die anderen Interessierten und deren Erwartungen kennen. Wir informieren Sie bei Ihrer Anmeldung über das Datum und die genaue Zeit des Gründungstreffens sowie über die zum gegebenen Zeitpunkt geltenden Corona-Schutzmassnahmen. Selbsthilfe BE arbeitet im Auftrag des Kantons Bern. Das Angebot ist kostenlos.
Informationen
Selbsthilfe BE l Beratungszentrum Biel l Bahnhofstrasse 30 l 2502 Biel/Bienne
032 323 05 55 oder 0848 33 99 00 l info@selbsthilfe-be.ch
Selbsthilfegruppe "Brustkrebs"
Haben Sie erst gerade die Diagnose Brustkrebs erhalten? Oder leben Sie bereits länger mit dieser Erkrankung? Und wollen Sie sich mit anderen betroffenen Frauen austauschen?
Die Diagnose Brustkrebs kann existentielle Ängste auslösen und stellt Sie vor ganz neue Herausforderungen. In der Selbsthilfegruppe können Sie
- sich über Ihre Unsicherheiten, Ängste und Bedürfnisse austauschen,
- Ihre Erfahrungen teilen, Strategien entwickeln im Umgang mit der Brustkrebserkrankung und lernen, sich so zu akzeptieren wie Sie sind,
- sich gegenseitig ermutigen und unterstützen, um während oder nach der Brustkrebserkrankung in den Alltag zurückzufinden.
Sind Sie interessiert?
Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen. Und am unverbindlichen Gründungstreffen, welches in einem Nebengebäude des Spitalzentrums Biel stattfindet, erfahren Sie, wie eine Selbsthilfegruppe funktioniert und lernen die anderen Interessierten und deren Erwartungen kennen. Wir informieren Sie nach Ihrer Anmeldung über das Datum und die genaue Zeit des Gründungstreffens, bei welchen die Corona-Schutzmassnahmen strikte eingehalten werden.
Informationen
Selbsthilfe BE, Beratungszentrum Biel, Bahnhofstrasse 30, 2502 Biel/Bienne
032 323 05 55 oder 0848 33 99 00, info@selbsthilfe-be.ch
Weitere Selbsthilfegruppen finden Sie hier.