krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga BernPublikationen

Angebot für Jugendliche von krebserkrankten Eltern

Linda ist 25 Jahre alt und sie weiss, wie schwierig es ist, als Kind von krebskranken Eltern aufzuwachsen.

Sie übernimmt für die Krebsliga Bern die Rolle als «Mentorin», um andere Kinder und Jugendliche mit einem krebskranken Elternteil zu begleiten. Linda wird Erfahrungen, Tricks und Tipps mit ihren «Schützlingen» teilen und mit ihnen Zeit verbringen.

Interview mit Linda Rhyn:

Liebe Linda, als «Mentorin» der Krebsliga Bern unterstützt du Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt sind. Wie ist diese Idee entstanden?
Angefangen hat es damit, dass ich selbst diese Erfahrung als Kind und Teenager gemacht habe und mir einen Zufluchtsort ausserhalb von Praxiswänden oder meinem Zuhause gewünscht hätte. Ich habe mich oft unverstanden und allein gefühlt, was die Situation nicht leichter gemacht hat. Bei den Recherchen für meine Maturaarbeit ist mir aufgefallen, dass es bisher kein solches Angebot gibt. Ich habe mir vorgenommen, dies selbst in die Hand zu nehmen und hatte die Möglichkeit, das im Rahmen meiner Bachelorarbeit zu realisieren.

Was wirst du den Jugendlichen aus deiner Vergangenheit weitergeben können und wie kannst du ihnen helfen?
Alles, was ihnen in dieser Zeit helfen kann. Es gibt kleine Dinge und Tätigkeiten, welche mir den Alltag rund um die Krankheit erleichtert haben und diese möchte ich mit den Betroffenen teilen. Nicht jeder Mensch ist gleich und nicht jedem wird das, was mir half, Erleichterung bringen. Dennoch möchte ich auch dort eine Stütze sein und gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen herausfinden, was für sie individuell passt und ihnen Zuflucht bietet.

Wir schätzen dein Engagement für die Krebsliga Bern und für Jugendliche sehr. Wie findest du neben deiner Arbeit noch Zeit für diese wichtige Arbeit?
Ganz einfach: Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich. Es braucht nicht viel Zeit, um eine Nachricht zu senden und ein kurzes Gespräch zu führen, zum Beispiel während einer Kaffeepause oder während dem Essen. Wir haben alle genug Zeit für unsere Familie und unsere Freunde. Warum nicht auch für jemanden, der unsere Hilfe braucht?

Was wünschst du dir im Bezug zu deinem Engagement als «Mentorin» der Krebsliga Bern?
Mein grösstes Ziel ist denen zu helfen, die meine Hilfe brauchen und auch wollen. Ich hoffe auch, dass diejenigen, welche sich an mich wenden, eines Tages auch die Rolle als Mentor:in übernehmen und ihre Erfahrungen teilen. Es braucht nicht viel. Manchmal genügt es schon zu wissen, dass man nicht der oder die Einzige ist, welcher das erlebt.

Danke Linda. Wir sind sicher, dass du anderen Jugendlichen mit deinen Erfahrungen wertvolle Unterstützung bieten kannst.
 

Angebot für Jugendliche mit krebserkrankten Eltern
Linda Rhyn übernimmt für die Krebsliga Bern die Rolle als «Mentorin», um andere Kinder und Jugendliche mit einem krebskranken Elternteil zu begleiten. Linda wird Erfahrungen, Tricks und Tipps mit ihren «Schützlingen» teilen und mit ihnen Zeit verbringen.

Alter: Ab 14 Jahren
Kosten: Keine
Anmeldung: Krebsliga Bern. info@krebsligabern.ch, Telefon 031 313 24 24