krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga BernAngeboteAngebote

Palliative Care

Die Krebsliga Bern ist im Vorstand des Vereins palliative bern vertreten und hat während Jahren dessen Geschäftsstelle finanziert. Dank der Anschubfinanzierung durch die Krebsliga Bern konnte die Spitalexterne Onkologie- und Palliativpflege (SEOP) der Spitex Bern aufgebaut werden. Auch in den Regionen Oberland und Biel wurde der Aufbau von palliativen Angeboten mit hohen Beiträgen unterstützt. Der Verein setzt sich dafür ein, dass unheilbar an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen im Kanton Bern eine fachlich und menschlich hochstehende Betreuung erfahren. Konkrete Ziele des Vereins sind:

  • Förderung der Gesundheitskompetenz der Berner Bevölkerung,
  • Förderung der integrierten Gesundheitsversorgung, insbesondere im Bereich der chronischen behandlungsintensiven und lebenslimitierenden Leiden,
  • Förderung der interprofessionellen und interinstitutionellen Zusammenarbeit,
  • Förderung von Innovationen (z.B. Palliative Care im Langzeitbereich, Hospiz etc.).

Die Mitarbeitenden der Krebsliga Bern engagieren sich zudem in den regionalen Netzwerken des Kantons Bern. Das Notfalltelefon Pallifon für Menschen in palliativen Situationen steht unter der Nummer 0844 148 148 jedermann kostenlos zur Verfügung.