Wissenschaftliche Studien belegen, dass Yoga therapie- und krankheitsbedingte Beschwerden spürbar lindern und den Behandlungserfolg einer Krebstherapie positiv beeinflussen kann. Bewegung und Entspannung sind zwei wichtige Ressourcen, die die Lebensqualität von Betroffenen verbessern können. Ein Vorteil von Yoga ist, dass es Bewegung und Entspannung miteinander kombiniert. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Leitung: Andrea Hess, dipl. Yogalehrerin Yoga Schweiz, Pflegefachfrau HF
Zeit: 17.30–20.00 Uhr
Ort: Bernische Krebsliga, Schwanengasse 5/7, 3011 Bern
Anmeldung: Bis Dienstag, 17. März 2020
Die Veranstaltungen der Bernischen Krebsliga sind für alle Betroffenen und Nahestehenden kostenlos. Spenden sind freiwillig und willkommen.