Es braucht keine grossen Veränderungen, um etwas für sich zu tun:
Beobachten Sie Ihren Körper
Lassen Sie ungewöhnliche physische oder psychische Veränderungen oder anhaltende Beschwerden von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt untersuchen.
Gehen Sie regelmässig zur Vorsorge
Für einige Krebsarten gibt es Früherkennungsuntersuchungen, mit denen die Krankheit erkannt werden kann, bevor Symptome entstehen. Wenn Krebs frühzeitig erkannt wird, sind die Heilungschancen grundsätzlich besser. Bei Darmkrebs können Vorsorgeuntersuchungen gar eine Erkrankung vermeiden. Im Kanton Bern gibt es ein Darmkrebs-Screening-Programm, das allen Bewohner:innen offensteht und franchisebefreit ist.
Mehr Informationen zum Darmkrebs-Screening
Eine systematische Früherkennung von Prostatakrebs bei Männern ohne familiär erhöhtes Risiko wird nicht empfohlen. Männer ab 50 Jahren, die sich über die Früherkennung von Prostatakrebs informieren möchten, sollten mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt die Vor- und Nachteile der Früherkennungsuntersuchung besprechen.
Mehr Informationen zu Früherkennung von Krebs
Reden hilft
Sprechen Sie mit Freund:innen, Partner:innen, Familienangehörigen, Fachpersonen oder anderen Ihnen vertrauten Personen über das, was Sie beschäftigt.
Bewegen Sie sich regelmässig
Regelmässige körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Sie stärkt die Immunabwehr und kann Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen vorbeugen. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass das Krebsrisiko durch regelmässige körperliche Aktivität bis zu 24% gesenkt werden kann.
Bewegung hat auch wichtige Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden:
- sie setzt Glückshormone frei
- sie baut Stresshormone ab
- sie verbessert den Schlaf
- sie stärkt das Gedächtnis
- sie verbessert die Lernfähigkeit
Auch das Knüpfen sozialer Kontakte in Sportgruppen wirkt sich positiv auf die Psyche aus.
Mehr Informationen zu Bewegung
Ernähren Sie sich ausgewogen
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann das Krebsrisiko senken. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung gibt es keine verbotenen Lebensmittel. Die Menge ist ausschlaggebend. Deshalb lautet das Motto: Geniessen Sie Essen und Getränke in angemessenen Mengen.
Mehr Informationen zu Ernährung