Die Krebsliga Bern berät und begleitet Betroffene und Nahestehende während und nach einer Krebserkrankung. Wir unterstützen Sie in der Auseinandersetzung mit der Krankheit und deren körperlichen, psychischen, sozialen und materiellen Folgen. Unser Angebot ist kostenlos.
Soziales: Wir unterstützen Sie in schwierigen persönlichen, sozialen und zwischenmenschlichen Situationen.
Rechtliches: Wir beraten Sie bei Fragen zu den Leistungen der Sozialversicherungen und unterstützen Sie in der Administration.
Finanzielles: Wir suchen Lösungen zur Bewältigung von krankheitsbedingten finanziellen Engpässen.
Austausch und Selbsthilfe: Wir organisieren regelmässig Veranstaltungen, Workshops, Kurse, Vorträge, Seminare und vermitteln Selbsthilfegruppen.
Zurück in den Alltag: Wir begleiten Sie auf dem Weg der Wiedereingliederung in das soziale und berufliche Leben. Auf Wunsch beraten wir auch Vorgesetzte, Kolleg:innen sowie Lehrpersonen und Schulklassen.
Unterstützung: Wir vermitteln Unterstützungsangebote wie Fahrdienste, Kinderbetreuung oder Haushaltshilfen, die Sie in Ihrem Alltag entlasten.
Lebensende: Wir begleiten Sie in der Auseinandersetzung mit den Themen Leben, Sterben und Trauer und informieren Sie über den Vorsorgeauftrag und die Patientenverfügung.
Information: Wir führen ein breites Angebot an Broschüren zum Thema Krebs. In unserer Bibliothek können über 1000 Medien kostenlos ausgeliehen werden.
Unser Team berät Sie gerne!
Wir bieten Beratungen in Bern, Thun, Biel, Burgdorf und Langenthal an. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns einen Termin vereinbaren. Sie erreichen uns unter der Nummer 031 313 24 24 oder per E-Mail an info@krebsligabern.ch
Gerne heissen wir Sie auch spontan in unserer Geschäftsstelle an der Schwanengasse 5/7 in Bern willkommen. Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr.