- Fatigue: Dies ist eine anhaltende, schwer überwindbare und belastende Erschöpfung. Sie hinterlässt ein Gefühl von emotionaler, geistiger und körperlicher Energielosigkeit. Die Betroffenen fühlen sich auch nach ausreichend Schlaf, Ruhe und Erholung erschöpft.
- Neuropathie: Dies ist eine Erkrankung des Nervensystems. Häufige Symptome sind Kribbeln, Taubheit oder Schmerzen in Händen und Füssen.
- «Chemohirn» oder «Nebelhirn»: Die Betroffenen haben Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen oder Wortfindungsstörungen. Diese Symptome treten oft noch ein Jahr nach der Behandlung auf.
- Herz-Kreislauf-Probleme: Das bedeutet, dass die Lunge oder das Herz nicht mehr gleich leistungsfähig sind.
- Schwierigkeiten beim Kinderkriegen: Die Eizellen oder Samenzellen sind geschädigt.
- Lymphödeme: Das sind Schwellungen im Körper aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen.
Sie haben die Behandlungen abgeschlossen. Das ist eine grosse Leistung. Darauf können Sie stolz sein. Auch das ist Teil Ihrer Krankheitsbewältigung. Nach Abschluss der Behandlungen sehen Sie Ihr Behandlungsteam nicht mehr so oft. Sie sind wieder mehr auf sich allein gestellt. Es kann sein, dass Sie sich verloren fühlen oder eine innere Leere verspüren. Solche Gefühle zu haben, ist normal.