krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga BernAngeboteAngebote

Familienbegleitung

Kinder und Jugendliche im Fokus der Familienbegleitung

Erkrankt ein Elternteil an Krebs, so betrifft dies das ganze familiäre Umfeld. Für die Eltern bleibt oft wenig Zeit für die Kinder. Dazu kommen Unsicherheiten im Umgang mit Themen wie Angst oder Sterben. Die kostenlose Familienbegleitung der Krebsliga Bern unterstützt Familien bei diesen Fragen und geht dabei einfühlsam und individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ein.

Die Begleitung von krebsbetroffenen Familien und deren Kinder erfordert viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. Die aufkommenden Gefühle, die Sorgen und die Belastung einer Therapie lassen den Eltern oft wenig Zeit und Kraft für ihre Kinder. Hinzu kommen Unsicherheiten, wie mit Kindern über die Krankheit, über Therapien, Nebenwirkungen, Verlustängste oder über das Sterben und den Tod gesprochen werden kann.

Einfühlsames Eingehen auf individuelle Bedürfnisse
Als Anlaufstelle bei allen nicht-medizinischen Fragen zu Krebs nimmt die Krebsliga Bern zahlreiche Beratungs- und Koordinationsaufgaben bei sozialen, rechtlichen oder finanziellen Fragestellungen wahr. Sind durch einen erkrankten Elternteil auch Kinder oder Jugendliche betroffen, so ziehen die Sozialberatenden, meiste in palliativen Situationen, die Familienbegleitung bei. Die beiden erfahrenen und einfühlsamen Familienbegleiterinnen Irène Hugi und Regula Gautschi unterstützen die betroffenen Kinder im Umgang mit der Situation, bereiten diese auf den bevorstehenden Tod des Elternteils vor und gehen dabei behutsam auf die individuellen Bedürfnisse ein. So schaffen sie wichtige Momente der Entlastung und Sicherheit.

Zu Beginn der Begleitung sind die Einsätze auf fünf Besuche beschränkt. Bei Bedarf kann die Dauer der Familienbegleitung verlängert werden. Das Angebot ist kostenlos. Haben Sie Fragen im Zusammenhang mit der Familienbegleitung der Krebsliga Bern? Melden Sie sich bei uns: info@krebsligabern.ch, Telefon 031 313 24 24.

Weitere Informationen

Broschüre «Wenn Eltern an Krebs erkranken»
Nanas Lunchbox
Puppe Madame Tout-le-monde
Trauerbegleitung Kathrin Häberli
Artikel Beobachter von 2013 «Mama ist nicht mehr»

 

«Mentorin für Kinder und Jugendliche»
Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, können Unterstützung bei Linda Rhyn holen. Sie übernimmt die Rolle als «Mentorin», um Kinder und Jugendliche zu begleiten. Linda Rhyn wird ihre Erfahrungen teilen, zuhören, Zeit haben und vielleicht den einen oder anderen Tipp auf Lager haben. Dieses  Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung: info@krebsligabern.ch, Telefon 031 313 24 24.