krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga BernAngeboteAngebote

Selbsthilfegruppen

Es gibt diverse Selbsthilfegruppen rund um das Thema Krebs. Einige davon sind in den Räumlichkeiten der Krebsliga Bern beheimatet.

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuell aktiven Gruppen. Sie wollen eine Gruppe gründen oder sich erkundigen, was im Aufbau ist? Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.selbsthilfebern.ch.

 * Gruppen, die von einer Fachperson geleitet werden.

Eine lebensbedrohliche Blutkrankheit wie Leukämie ist sehr belastend: für die Betroffenen selber, aber auch für Angehörige, Freundinnen und Freunde. Hoffnung in dieser Situation bringt eine Blutstammmzelltransplantation, die Leben retten kann.

Und Unterstützung bietet bei einem solchen Schicksalsschlag das Schweizer Netzwerk Blutstammzelltransplantierter SNBST. Die Erfahrungen von blutstammzellstransplantierten Patientinnen und Patienten können helfen, mit Ängsten und Unsicherheiten besser umzugehen. Manchmal tut es auch einfach gut, mit jemandem sprechen zu können, der das Gleiche erlebt hat.

Wir sprechen aus Erfahrung! 

Weitere Informationen auf der Website

Es finden zurzeit keine regelmässigen Gruppentreffen statt.

Haben Sie Interesse an einer Selbsthilfegruppe oder einer geführten Gesprächsgruppe für brustkrebsbetroffene Frauen in Bern? Dann kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Die Diagnose Krebs fordert heraus. Die Ungewissheit ist belastend und es müssen oft schwierige Entscheide getroffen werden.In einer Selbsthilfegruppe können sich Betroffene in einem geschützten Rahmen austauschen. Die Erfahrungen von anderen ermutigen und stärken. Gemeinsam vorwärtsschauen, weitergehen und sich getragen fühlen hilft in dieser schwierigen Zeit. Auch Fröhlichkeit und Zuversicht haben Platz.

Interessiert? Dann melde dich bei Selbsthilfe BE.

Beratungszentrum Thun

Marktgasse 17 l 3600 Thun

T 0848 33 99 00 l info@selbsthilfe.be.ch

 

Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart und betrifft vorwiegend Menschen über 50 Jahren. Bist du betroffen und interessiert an einem Austausch mit anderen Personen mit der Diagnose Darmkrebs?

Selbsthilfe BE initiiert die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe im Raum Thun / Berner Oberland.

In der Gruppe setzen sich die Teilnehmer*innen mit ihren Ängsten, Unsicherheiten und Bedürfnissen auseinander. Sie können sich im Positiven unterstützen, Erfahrungen austauschen und einander ermutigen, vorwärtszuschauen.

Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich.

Information und Vermittlung

Selbsthilfe BE l Beratungszentrum

Marktgasse 17 l 3600 Thun

T 0848 33 99 00 l info@selbsthilfe.be.ch

Selbsthilfe BE - Beratungszentrum Biel / Info-Entraide BE - Centre de consultation Bienne

Bahnhofstrasse 30, rue de la Gare, 2502 Biel/Bienne

T 0848 33 99 00 oder 032 323 05 55 I E-Mail: info@selbsthilfe-be.ch

Treffpunkt der Selbsthilfegruppe: Biel Seeland - Flyer zum Downloaden

Weitere Informationen unter Selbsthilfe Bern

Bist du interessiert an einem Austausch in Thun - Berner Oberland mit anderen Frauen mit der Diagnose Brustkrebs?

In der Gruppe setzen sich die Teilnehmerinnen mit ihren Ängsten, Bedürfnissen und Unsicherheiten auseinander. Sie können

- sich im Positiven unterstützen

- Erfahrungen austauschen

- Kraft und Mut schöpfen

- Verständnis erfahren

- zusammen lachen und vorwärtsschauen

Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich.

Information und Vermittlung

Selbsthilfe BE l Beratungszentrum Thun

Marktgasse 17 l 3600 Thun

T 0848 33 99 00 l info@selbsthilfe-be.ch

Angehörige übernehmen in der Krankheitszeit eine wichtige Rolle. Sie erleben - wie die erkrankte Person - die Wechselbäder von Hoffnung und Enttäuschung.
In die Trauer um den Verlust mischen sich manchmal all die belastenden Erinnerungen an die Krankheitszeit. Es tauchen immer wieder Fragen auf, ob man es richtig gemacht hat, es entsteht das Bedürfnis über Erlebtes und Erfahrenes zu sprechen und es kann hilfreich und tröstlich sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, ohne lange Erklärungen abgeben zu müssen.

Daten:Jeweils am zweiten Dienstag des Monats 
 10. Januar 2023
 14. Februar 2023
 14. März 2023
 11. April 2023
 9. Mai 2023
 13. Juni 2023
 11. Juli 2023
 8. August 2023
 12. September 2023
 10. Oktober 2023
 14. November 2023
 12. Dezember 2023
Zeit:17:00 bis 19:00 Uhr
Ort:Krebsliga Bern, Schwanengasse 5/7, Bern (1. Stock)
Leitung:Eva Sibold
Anmeldung:Krebsliga Bern, Telefonnummer 031 313 24 24, info@krebsligabern.ch oder direkt bei den untengenannten Ansprechspersonen
Weitere Auskünfte:Mäder Ruedi, Tel: 079 352 06 91
Mail: r.maeder@swissonline.ch
  

Viele Krebsbetroffene leiden noch Monate oder gar Jahre nach der Diagnose an diversen Beschwerden wie Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen, Schmerzen, verminderter Leistungsfähigkeit und reduzierter emotionaler Belastbarkeit. Die Gesprächsgruppe bietet Betroffenen Gelegenheit sich auszutauschen. Sie erfahren, dass andere ähnliche Herausforderungen haben und finden im Gespräch Verständnis und Anregungen.
Die Treffen werden von einer Fachperson der Krebsliga Bern geleitet.

Flyer zum Downloaden

 

Daten:Jeweils am dritten Dienstag des Monats 
 21. März 2023
 18. April 2023
 16. Mai 2023
 20. Juni 2023
 15. August 2023
 19. September 2023
 17. Oktober 2023
 21. November 2023
 19. Dezember 2023
Zeit:18:00 bis 19:30 Uhr
Ort:Krebsliga Bern, Schwanengasse 5/7, Bern (1. Stock)
Leitung:Simone Buchmüller, Psychoonkologische Beraterin SGPO der Krebsliga Bern
Anmeldung:Krebsliga Bern, T 031 313 24 24, info@krebsligabern.ch

Betroffene und Nahestehende teilen viele Ängste, Sorgen und Nöte. In manchen Bereichen unterscheiden sich die Anliegen der Nahestehenden jedoch ganz erheblich. Die Austauschgruppe für Nahestehende gibt Ihnen die Gelegenheit, sich mit anderen Anund Zugehörigen auszutauschen. Sie erfahren, dass andere ähnli- che Herausforderungen haben und finden im Gespräch Verständnis und Anregungen.
 

Daten:Jeden letzten Dienstag im Monat:
 31. Januar 2023
 28. Februar 2023
 28. März 2023
 25. April 2023
Zeit:18:00 Uhr
Ort:Krebsliga Bern, Schwanengasse 5/7, 3011 Bern (1. Stock)
Anmeldung:Keine Anmeldung notwendig
Leitung:Marie-Luise Fontana, Psychotherapeutin (www.fontana-psy.ch)

 

Der Austausch mit Menschen in der gleichen Situation ist für viele eine wichtige Möglichkeit das Leben zu bewältigen.

Es treffen sich Betroffene und Angehörige, um sich mitzuteilen, voneinander zu lernen und auch miteinander zu lachen.

Daten:auf Anfrage (Online-Angebot)
Auskunft:Annette Goede / info@knochenmark.ch
Anmeldung:Krebsliga Bern,  Telefonnummer: 031 313 24 24, info@krebsligabern.ch
Mail:info@knochenmark.ch
Homepage:www.knochenmark.ch
 Die Stiftung zur Förderung von Knochenmarktransplantation (SFK) betreut SOS-Patientengruppen in 7 Städten der Deutschschweiz.

Der Austausch mit Menschen in der gleichen Situation ist für viele eine wichtige Möglichkeit, das Leben zu bewältigen.

Einzelne haben ihre Diagnose erst kürzlich erhalten, andere leben oft schon viele Jahre mit dieser Krankheit, die in den letzten Jahren viel von ihrem Schrecken verloren hat, dank bedeutenden Fortschritten der universitären Forschung und der Pharmaindustrie, die in kurzen Abständen immer wieder neue, wirksamere Therapien entwickelt.

Die Myelom Patienten Schweiz (MPS) versucht, durch Informationen, in schriftlichen, telefonischen und persönlichen Kontakten unter Betroffenen und mit Ärzten, das Leben für Patienten mit Multiplem Myelom und ihren Angehörigen zu verbessern.
Die Regionalgruppe Bern trifft sich einmal im Monat. 

Daten:Jeweils am zweiten Mittwoch des Monats
 11. Januar 2023
 8. Februar 2023
 8. März 2023
 12. April 2023
 10. Mai 2023
 14. Juni 2023
 Juli und August keine Treffen
 13. September 2023
 11. Oktober 2023
 8. November 2023
 13. Dezember 2023
Zeit:14:00 bis 16:00 Uhr
Ort:Krebsliga Bern, Schwanengasse 5/7, 3011 Bern (1. Stock)
Leitung:Rita Lohri
Anmeldung:Krebsliga Bern, Telefonnummer: 031 313 24 24, info@krebsligabern.ch
Homepage:www.multiples-myelom.ch
Weitere Auskünfte:Rita Lohri, Telefon 031 926 15 49

  

Der Verein «Kehlkopfoperierte Bern» ist eine Selbsthilfeorganisation, welcher kantonale und regionale Kehlkopfoperierte angeschossen sind. Der Verein bietet Menschen Unterstützung an, deren Kehlkopf ganz oder teilweise entfernt wurde, bzw. die aufgrund einer Kehlkopferkrankung behandelt wurden.

Es finden mehrere Treffen pro Jahr in Bern und Umgebung statt.
 

Datum:auf Anfrage
Auskunft:     Krebsliga Bern oder
Ruth Schild, Sekretariat kko Bern
T 031 911 61 32
E-Mail: ruthschild@bluewin.ch

Der Austausch mit Menschen in der gleichen Situation ist für viele eine wichtige Möglichkeit, das Leben zu bewältigen.

"Wir tauschen uns aus, wir unterstützen uns gegenseitig und wir sind nicht mehr alleine."
Die Krebsliga Bern beheimatet in ihren Räumlichkeiten diverse Selbsthilfegruppen.

Die Gespräche und der Austausch mit Betroffenen, welche die gleichen Fragen, Ängste und Probleme haben, helfen dem Wort "Krebs" den Schrecken zu nehmen und zuversichtlicher in die Zukunft zu schauen.  

Daten:Donnerstag, 12. Januar 2023
 Dienstag, 14. März 2023
 Mittwoch, 10. Mai 2023
 Donnerstag, 13. Juli 2023
 Dienstag, 19. September 2023
 Donnerstag, 9. November 2023
Zeit:18:00 bis 19:30 Uhr
Ort:Krebsliga Bern, 1. Stock, Schwanengasse 5/7, 3011 Bern
Leitung:Veronika Moser
Anmeldung:Krebsliga Bern, Telefonnummer: 031 313 24 24, info@krebsligabern.ch
Weitere Auskünfte:Veronika Moser
Mail: vmoser@hotmail.ch
Homepage:www.schilddruesen-krebs.ch
www.sd-krebs.de

In der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs kommen Männer verschiedenen Alteres zusammen, um sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Die diversen Therapien, die Folgen und Auswirkungen auf das gesellschaftliche Umfeld werden besprochen; jeder aus seiner persönlichen Erfahrung.
Ausserhalb der regulären Treffen werden auf Wunsch auch gemeinsame Aktivitäten organisiert.

DatenDonnerstag, 26. Januar 2023
 Donnerstag, 30. März 2023
 Donnerstag, 25. Mai 2023
 Donnerstag, 9. Juni 2023 Ausflug
 Donnerstag, 27. Juli 2023
 Donnerstag, 28. September 2023
 Donnerstag, 30. November 2023
Zeit17.00 - 19.00 Uhr
Websitehttps://www.shg-prostatakrebsbern.ch
Ort:Krebsliga Bern, Gruppenraum 1. Stock, Schwanengasse 5/7, 3011 Bern
Auskunft:Anton Erismann, Telefon 031 302 05 03 e.a.erismann@sensemail.ch 
Michel Klopfstein mm.klopfstein@bluewin.ch
  

Um den persönlichen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und neu an Hodenkrebs erkrankte Männer und Angehörige zu begleiten, haben drei Männer die «Selbsthilfegruppe Hodenkrebs» gegründet.

Auskunft:Krebsliga Bern, Telefon 031 313 24 24
Datum:Jeweils am Mittwochnachmittag von 16 - 18 Uhr
 15. März 2023
 21. Juni 2023
 20. September 2023
 13. Dezember 2023
Auskunft:Rosmarie Pfau, Tel. 061 421 09 27
E-Mailinfo@lymphome.ch
Homepagewww.lymphome.ch

Ilco Regionalgruppe Bern

Der Austausch mit Menschen in der gleichen Situation ist für viele eine wichtige Möglichkeit, das Leben zu bewältigen. Betroffene Frauen und Männer mit einem künstlichen Blasen- und Darmausgang treffen sich einmal im Monat.

Daten:Jeden ersten Montag im Monat, Treffen auf Anfrage
Zeit:14:00 bis 16:00 Uhr
Ort:Markuskirche, Tellstrasse 35, 3014 Bern
 ab August finden die Treffen bei der Krebsliga Bern statt
Anmeldung:Marlise Zulauf, Mittelstrasse 17, 2558 Aegerten
Telefon 032 373 15 03 (jeweils montags von 10:00 bis 12:00 Uhr erreichbar)
Website:https://www.ilco.ch/regionalgruppen/bern/agenda/
 Wir bitten um Anmeldung per Mail oder telefonisch, danke.

 

Datum:auf Anfrage

Ort:

Restaurant Falken, Biel
Leitung:Jolanda Baumann, Stomatherapeutin und Ursula Brönnimann, Stomatherapeutin
Auskunft:Tel. 032 324 41 70
Datum:auf Anfrage
Auskunft:Käthi Siegenthaler, Tel. 033 822 35 61

Leiden Sie oder eine angehörige Person von Ihnen an einer Erkrankung des Pankreas?

Gerne laden wir Sie zu einem Treffen ein. Der Treff dient zum gemeinsamen Austauschen von Erfahrungen und Informationen. Wir treffen uns in regelmässigen Abständen. 

Daten:Jeweils am Dienstag, alle drei Monate
 7. März 2023
 6. Juni 2023
 5. September 2023
 5. Dezember 2023
Zeit:19:00 Uhr
Ort:Krebsliga Bern, Schwanengasse 5/7, 3011 Bern (1. Stock)
Leitung:Walter Wyss
Anmeldung:Krebsliga Bern, Tel. 031 313 24 24, info@krebsligabern.ch
Weitere Auskünfte:info@pancreas-help.ch
Weitere Informationen:Schweizer Selbsthilfeorganisation Pankreaserkrankungen, SSP
www.pancreas-help.ch

 

 

Groupe-conseil de femmes ayant subi une opération des seins

Datum:tous les lundis à 14 h 30
 6 février 2023
 13 mars 2023
 24 avril 2023
 5 juin 2023
 10 juillet 2023
Ort:Maison Calvin, route de mâche 154, 2500 Bienne
Auskunft:Suzanne Sahli, no de tél. 032 373 29 47

Les rencontres aura lieu les jeudis de 17h30 à 19h00

Au p'tit Caf', Rue de la Gare 2, 2605 Sonceboz.

Young ilco in der Schweiz

Du bist hier genau richtig! Dir gehen sicher viele Fragen durch den Kopf! Du hast vermutlich das Gefühl, dass du alleine da stehst! Stoma ja und jetzt? Darmkrebs und jetzt?

Die Young ilco ist für dich da! Bei persönlichen Treffen, Ausflügen und im Internet kannst du dich mit gleichaltrigen Betroffenen austauschen, die verstehen, wovon du sprichst.

Unsere Treffen

Daten:Vier Treffen pro Jahr, jeweils am Mittwoch um 18.30 Uhr
 8. Februar 2023
 5. April 2023
 6. September 2023
 15. November 2023

Infos

Jedermann/frau ist in der Gruppe willkommen. Bei einer Teilnahme bitte kurz Bescheid (SMS oder WhatsApp) an Chantal Renevey, Natel +41 79 548 54 00, oder per E-Mail: bern@young-ilco.ch, geben. Der Ort des Treffens wird dann mitgeteilt. Besten Dank. 

Website: www.ilco.ch/young-ilco