Samstag, 11. Oktober 2025 A FAREWELL PARTY (IL 2014)
| Mit feinem Humor und viel Menschlichkeit erzählt der Film von einer Gruppe älterer Menschen in einem Pflegeheim, die sich mit dem Thema Sterbehilfe auseinandersetzen – bewegend, nachdenklich und zugleich überraschend leicht.
| Podiumsgespräch: Nicole Stutzmann, Geschäftsleiterin Krebsliga Bern im Gespräch mit Claudia Graf, Theologin, Beauftragte für Spezialseelsorge und Palliative Care, Michael Kreuzer, Begleitperson EXIT und Dan Hodler, Angehöriger
|
Samstag, 15. November 2025 DIE HERBSTZEITLOSEN (CH 2006)
| Mit Witz, Wärme und Charme erzählt der Film die Geschichte von vier älteren Frauen in einem Emmentaler Dorf, die mit ihrer Dessous-Boutique für Aufsehen sorgen – und sich mit viel Lebensfreude über gesellschaftliche Erwartungen hinwegsetzen.
| Podiumsgespräch: Claudia Zürcher-Künzi, Geschäftsleiterin palliative bern im Gespräch mit Heidi-Maria Glössner, Schauspielerin und Ursula Hafed, Geschäftsleiterin des Pflegeheims St. Niklaus und Präsidentin von palliative bern.
|
Samstag, 13. Dezember 2025 A MONSTER CALLS (USA, ESP, UK 2016)
| Der berührende Film erzählt die Geschichte eines Jungen, der mit der Krankheit seiner Mutter konfrontiert ist und mithilfe eines mysteriösen Baumes lernt, seine Ängste und Trauer zuzulassen. Ein poetisches, visuell beeindruckendes Werk über Verlust, Wahrheit und inneres Wachstum – aus der Perspektive eines Kindes.
| Podiumsgespräch: Claudia Zürcher-Künzi, Geschäftsleiterin palliative bern im Gespräch mit Thomas HoferKindness Education / Schulfach ICH, Sophia Bartenstein, Palliativmedizinerin und Trauerbegleiterin
|
Samstag, 10. Januar 2026 SCHWESTERLEIN, CH 2020
| Der eindringliche Schweizer Spielfilm erzählt die Geschichte der engen Beziehung zwischen einer talentierten Dramatikerin und ihrem an Krebs erkrankten Zwillingsbruder. In intensiven Bildern und leisen Tönen wirft «Schwesterlein» Fragen nach familiärer Nähe, künstlerischer Ausdruckskraft und dem Umgang mit einer lebensbedrohlichen Krankheit auf.
| Podiumsgespräch: Nicole Stutzmann, Geschäftsleiterin Krebsliga Bern im Gespräch mit Marie-Luise Fontana, Psychoonkologin und Michaela Sauter, Fachärztin Innere Medizin und Onkologie, Onkonetz Thun
|
Samstag, 14. Februar 2026 DEM TOD INS GESICHT SEHEN (CH 2003)
| Der Film zeichnet das Leben und Wirken der weltbekannten Schweizer Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross nach. Mit ihrer bahnbrechenden Arbeit hat sie unser Verständnis von Sterben, Tod und Trauer grundlegend verändert – und dabei unzähligen Menschen weltweit Trost und Orientierung gegeben.
| Podiumsgespräch: Claudia Zürcher-Künzi, Geschäftsleiterin palliative bern im Gespräch mit Anja Michel, Pfarrerin und Seelsorgerin Sandra Kneubühl, Pflegefachfrau, spezialisierte Palliative Care
|
Samstag,14. März 2026 IMMER UND EWIG (CH
| Der Film begleitet ein Schweizer Ehepaar, das seit Jahrzehnten verheiratet ist – und gemeinsam dem Tod entgegensieht. Während sie schwer krank ist, bleiben sie einander in tiefer Liebe und Fürsorge verbunden. Mit feinem Gespür und grosser Nähe erzählt die Tochter Fanny Bräuning in diesem Dokumentarfilm eine zutiefst persönliche Geschichte über Liebe, Pflege, Abschied und den Mut, dem Leben bis zuletzt treu zu bleiben.
| Podiumsgespräch: Adriano Marro im Gespräch mit Robert Hoepner, Facharzt für Neurologie Inselspital und Georgette Jenelten, Leiterin Mobiler Paliiativdienst, Spitex Bern
|